Spieler des TTSV tauschen den Schläger gegen Tanzschuhe (Foto)
1. Herren - Im Schnelldurchgang zum 9:1 (Foto)
2. Herren - ist Vize-Herbstmeister
3. Herren - Klare Niederlage gegen Rheda
Spieler des TTSV tauschen den Schläger gegen Tanzschuhe
Können soll bei der Weihnachtsfeier am 19. Dezember gezeigt werden
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Der Festausschuss des TTSV Schloß Holte-Sende ist immer wieder für eine Überraschung gut. Das Team mit Linda Aßmann, Lisa Otto und Klaus Bostelmann hatte kurzerhand einen Tanzlehrer aus dem Hut gezaubert und bot allen Interessierten des TTSV einen an fünf Abenden stattfindenden Tanzkurs für Standard- und lateinamerikanische Tänze an.
Durchschnittlich acht Paare stellten sich dieser Herausforderung. Unter den Spielern hatten sich Paare gefunden, andere brachten wiederum ihren Partner mit. So ergab sich eine bunt gemischte Truppe unterschiedlichen Alters mit und ohne Tanzerfahrung. Für die Aktiven des TTSV ging es dabei direkt nach Trainingsschluss in der kleinen Turnhalle weiter, die sich aufgrund des Parkettbodens ideal für diese Veranstaltung anbot.
»Tanzen ist nichts anderes als bewusstes Gehen«, stellte der engagierte Tanzcouch Arwed Adamek fest. Aber, dass es mit dem bewussten Gehen manchmal nicht ganz so einfach ist, musste auch der ein oder andere Teilnehmer feststellen. Nachdem besonders am Anfang an der Körperhaltung gefeilt wurde, stand ansonsten das Einstudieren der Tanzschritte im Vordergrund. Auf dem Programm standen »Langsamer Walzer«, »Wiener Walzer«, »Quickstep«, »Disco Fox«, »Samba«, »Tango«, »Rumba«, »Cha-Cha-Cha« und »Jive«. Jeden Abend wurden ein bis zwei Tänze neu eingeübt, bereits Erlerntes wurde wiederholt.
Die
Teilnehmer waren begeistert bei der Sache, zudem von Mal zu Mal
Fortschritte zu erkennen waren. Insgesamt entwickelte sich der Tango
zum beliebtesten Tanz unter den Paaren. Jetzt gilt es, die neu
erworbenen Kenntnisse schnell in die Praxis umzusetzen. Die
Weihnachtsfeier des TTSV am 19. Dezember bietet hierzu eine gute
Gelegenheit. Ob die TTSV-Spieler und -Spielerinnen sich demnächst auch
tänzelnd hinter der Tischtennisplatte bewegen werden, bleibt
abzuwarten. Wilfried Teders glaubte zumindest schon bei Ralf Mühlenkord
in einer Abwehrbewegung den Cha-Cha-Cha-Schritt erkannt zu haben.
Westfalenblatt - Artikel vom 12.12.2009
Spannung garantiert
TISCHTENNIS: TTSV-Reserve peilt den Aufstieg an
Schloß Holte-Stukenbrock (he). Die einen trumpfen auf, die anderen gehen tüchtig baden: Die Reserve-Teams des TTSV
Schloß Holte-Sende erlebten in der Bezirks- und in der Kreisliga einen
durchaus wechselhaften Abschluss des Tischtennis-Jahres.
BEZIRKSLIGA: SV Bergheim – TTSV
II 4:9.
Mit dem klaren Erfolg überwintert die Mannschaft von Kapitän
Christoph Aßmann auf Platz 2 und damit auf einem Aufstiegsrang. Und
das, obwohl die Doppel in Bergheim nicht nach Plan verliefen. Nur das
Duo Aßmann/Peter Gerkens punktete. In den Einzeln übernahmen jedoch
zügig die Gäste das Kommando. Gleich fünf der ersten sechs Einzel
holten sich die Schlossherren zum 6:3-Zwischenstand. Siegen von Richard
Schneider, Aßmann, Gerkens, Eckard Otto und Ralf Mühlenkord stand nur
die Niederlage von Manuel Papenkort gegenüber. Diesen Trend setzte der TTSV
im zweiten Durchgang mit Erfolgen von Aßmann, Otto und Gerkens fort.
Nur Mathias Nolte vom SV Bergheim schaffte mit einem Erfolg über
Schneider eine kleine Ergebniskorrektur. „Man darf auf die Rückrunde
gespannt sein“, so TTSV-Sprecher
Wilfried Teders: „Wenn wir von Verletzungen verschont bleiben, dürften
wir ein Wörtchen beim Thema Aufstieg mitreden.“
KREISLIGA: TTSV III – TSG Rheda 2:9.
Selbst in Bestbesetzung hätte bei den Holter gegen die TSG schon alles passen müssen, um vielleicht einen Punkt zu gewinnen. Mit dem Ausfall von Wigbert Henkenjohann löste sich jedoch auch diese Minmalchance auf. Nur David Otto und Teamchef Hugo Kempf punkteten im oberen Paarkreuz.
Nach
der Hinserie hat die Dritte mit 7:15 Punkten als Tabellenzehnter zwei
Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. „Nach vorne kann aber auch
noch was gehen“, sagt TTSV-Sprecher
Wilfried Teders: „Spexard III und Wiedenbrück II stehen bei gleicher
Punktzahl nur aufgrund des besseren Spielverhältnisses vor den Holtern.“
© 2009 Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt (SH), Donnerstag 10. Dezember 2009
Leckerbissen für die Fans
TISCHTENNIS: TTSV putzt Minden klar mit 9:1
Schloß
Holte-Stukenbrock (he). Den Erfolg gegen die noch sieglosen Gäste aus
Minden hatten die Holter schon fest auf Ihrer Rechnung. Doch dass die
Schlossherren die Kontrahenten vom TuS Eintracht derart beherrschen und
klar besiegen würden, hatten wohl selbst die größten Optimisten in der
Pollhanshalle nicht für möglich gehalten.
Mit
dem 9:1-Kantersieg schafften die Tischtennis-Landesligisten auf den
letzten Metern noch ihr Minimalziel für die Hinrunde: Nach Möglichkeit
nicht auf einem Abstiegsplatz überwintern. Zwei Punkte trennen die
Holter als Tabellenneunten nun vom Relegationsplatz. „Allerdings
trennen die Mannen um Gero Seeling auch nur zwei Punkte vom fünften
Platz“, rechnet TTSV-Sprecher Wilfried Teders vor: „Es liegt hier alles
dicht beieinander, so dass die zweite Saisonhälfte spannende Spiele
verspricht.“ Weitaus weniger spannend verlief dafür das letzte Spiel
des Tischtennis-Jahres 2009.
Gerade
einmal 90 Minuten benötigten die Gastgeber, um die fast schon
bedauernswerten Weserstädter von der Platte zu putzen. „Für die
Mindener dürfte der Abstieg damit besiegelt sein“, so Teders. Bereits
in den Doppeln dominierte der TTSV klar und führte mit 3:0. Aber auch
im Einzel konnte die Eintracht nicht dagegen halten. Lediglich Metin
Kaya musste im Entscheidungssatz gegen Ulrich Drews den Ehrenpunkt für
die Gäste zulassen. Bis auf den Fünf-Satz-Sieg von Franco Strauss gegen
Thomas Fichtel gab es wenig spannende Momente in der Begegnung. Die
Siege von Gero Seeling (2), Tim Schlepphege, Carlos Krieft und Eckard
Otto fielen alle mehr oder wenig deutlich für den Gastgeber aus.
Damit
blieb im Anschluss mehr Zeit für das Gemütliche: Die Erste hatte
zusammen mit Sportwartin Marion Assmann, als Dankeschön für die
Zuschauer einige kulinarische Leckerbissen vorbereitet.
© 2009 Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt (SH), Mittwoch 09. Dezember 2009 | |
Im Schnelldurchgang zum 9:1
Tischtennis: Landesligist des TTSV überwintert auf Nichtabstiegsplatz
Schloß Holte-Stukenbrock
(WB). Wichtige Siege für die beiden ersten
Herren-Tischtennismannschaften des TTSV Schloß Holte. Das
Landesliga-Team hat überraschend deutlich gegen Minden 9:1 gewonnen und
überwintert auf einem Nichtabstiegsplatz. Die Bezirksliga-Truppe steht
nach dem 9:4 in Bergheim auf einem Aufstiegsrang.Herren Landesliga: TTSV - TuS Eintracht Minden 9:1.
Den Erfolg gegen die sieglosen Gäste hatten die Holter fest eingeplant. Dass dieser mit 9:1 so deutlich ausfiel, verblüffte allerdings. Das Ziel, nicht auf einen Abstiegsplatz zu überwintern, haben die Schlossherren damit erreicht. Zwei Punkte trennen den Tabellenneunten von dem Relegationsplatz. Allerdings sind es auch nur zwei Zähler bis Rang 5.
Nur 90 Minuten dauerte das Spektakel in der Pollhanshalle. Schon in den Doppeln dominierte der TTSV und führte 3:0. Auch im Einzel konnte die Eintracht nicht dagegen halten. Lediglich Metin Kaya musste im Entscheidungssatz gegen Ulrich Drews den Ehrenpunkt für die Gäste zulassen. Bis auf den Fünf-Satz-Sieg von Franco Strauß gegen Thomas Fichtel gab es wenig Spannung. Die Siege von Gero Seeling (2), Tim Schlepphege, Carlos Krieft und Eckard Otto fielen alle mehr oder wenig deutlich für den Gastgeber aus.
Damit blieb im Anschluss mehr Zeit für das Gemütliche. Die Erste hatte mit Sportwartin Marion Aßmann, als Dankeschön für die Zuschauer, neben Freigetränken und Süßigkeiten auch einige kulinarische Leckerbissen vorbereitet und damit nicht nur aus spielerischer Sicht für einen gelungenen Saisonabschluss gesorgt.
Herren
Bezirksliga: SV Bergheim - TTSV II 4:9.
Zum Abschluss der Hinserie
trumpfte die »Zwote« noch einmal stark auf. Mit dem Erfolg in Bergheim
überwintert das Team um Christoph Aßmann als Zweiter auf einen
Aufstiegsplatz in einer extrem spannenden Bezirksligagruppe. Der
Tabellenführer SC Wewer, der TTSV und die TSG Rietberg-Neuenkirchen
weisen allesamt 17:5 Punkte auf, nur einen Zähler dahinter lauert der
TTV Salzkotten.
In Bergheim liefen die Doppel nicht nach Plan. Hier
punktete nur das Duo Aßmann/Peter Gerkens. In den Einzeln dominierten
anschließend die Holter. Gleich fünf der ersten sechs Einzel holten
sich die Schlossherren zum 6:3-Zwischenstand. Siegen von Schneider,
Aßmann, Gerkens, Otto und Mühlenkord stand nur die Niederlage von
Manuel Papenkort gegenüber. Diesen Trend setzte der TTSV im zweiten
Durchgang mit Erfolgen von Aßmann, Otto und Gerkens fort. Nur Mathias
Nolte vom SV Bergheim schaffte mit einem Erfolg über Schneider eine
kleine Ergebniskorrektur. Wenn die Holter von Verletzungen verschont
bleiben, dürften sie ein Wörtchen beim Thema Aufstieg mitreden.
Herren
Kreisliga: TTSV III - TSG Rheda 2:9.
Selbst in Bestbesetzung hätte bei
den Holtern gegen die TSG schon alles passen müssen, um in Richtung
eines Punktgewinns zu kommen. Mit dem Ausfall von der Nummer 2, Wigbert
Henkenjohann, rückte aber dieses in weite Ferne. Die 2:9-Niederlage
fiel dann aber doch recht deutlich aus.
Bereits alle Doppel wurden
an die Gäste abgegeben. Nur im oberen Paarkreuz konnten David Otto und
Teamchef Hugo Kempf mit Siegen über Markus Schweins punkten. In der
Nähe eines Erfolgs schaffte es Ersatzspieler Marc Ceglarski. Aber wie
bereits im Spiel in Isselhorst scheiterte er knapp im
Entscheidungssatz. Nach der Hinserie hat die Dritte mit 7:15 Punkten
als Tabellenzehnter zwei Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz.
Westfalenblatt - Artikel vom 08.12.2009